Aufgabe: Einen Nadelbaum sicher, fachgerecht, zielgerichtet und zügig fällen.
Zeit: Kommt der Baum
innerhalb 3 min zu Fall, gibt es 60 Punkte. Darüber wird je Sekunde
Überschreitung ein Punkt abgezogen.
Werden mehr als 5 min
benötigt, erhält der Teilnehmer für die gesamte Disziplin keinen Punkt.
Qualität: Der
Wettbewerber lässt in 15 m Abstand zum Baum einen Zielpfahl einschlagen, den
er möglichst zu treffen versucht. Je Zentimeter Abweichung
vom Zielpfahl gibt es einen Punkt Abzug von max. 400 möglichen Punkten. Nach
der Fällung wird von den Schiedsrichtern am verbliebenen
Stock die Ausführung der Sägeschnitte vermessen und bewertet.
Fallkerbtiefe (max. 20 Punkte), Fallkerbwinkel (max. 60 Punkte),
Bruchleistenbreite (max. 60 Punkte) und die Bruchstufenhöhe
(max. 60 Punkte).
Arbeitssicherheit: Unter
anderem gibt es zum Beispiel bei Ausbleiben des Rufes "Achtung" vor dem
Ansetzen des Fällschnitts 50 Minuspunkte.
Maximal mögliche Punktzahl:
660
Bildergalerie Zielfällung
Video
zur Zielfällung beim Trainingscamp der Nationalmannschaft 2010 in Ochsenberg
(1:17 min)
Video zur Zielfällung mit Erklärungen - engl. (1:19 min)
Letzte Änderung 30. Dez. 2014